• HOME
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • Impressum und Datenschutz
Christian Ziemann

CHRISTIANZIEMANN

Produkmanagement & Business-Development

  • Produktmanagement & Entwicklung
  • Business-Development & Marketing
  • Strategie & Marktanalyse
  • Teamwork

Produktmanager Aufgaben und Tätigkeiten im Unternehmen

25. Dezember 2016 by Christian Ziemann Leave a Comment

Produktmanager Aufgaben sind vielfältig. Während Prozessrichtlinien und Stellenbeschreibungen für viele Unternehmensbereiche und Positionen relativ transparent formuliert werden können und in der Regel verständliche Handlungsanweisungen enthalten, finden sich in den entsprechenden Dokumenten für das Produktmanagement oft eher abstrakte Formulierungen. Meine eigene Stellenbeschreibung als PM vor vielen Jahren enthielt folgenden Satz:

.
„Er ist Ansprechpartner für Produktideen und sorgt für eine systematische Ideenfindung, für Produktverbesserungen und Innovationen“.

.

Oder ein Beispiel aus einer Prozessrichtlinie für das Produktmanagement:
.
„Der Produktmanager setzt Produktwünsche für innovative und marktfähige Produkte/Systeme um“.

.

Ideenfindung lässt sich nicht standardisieren

 

Produktmanager Aufgaben lassen sich nicht in ein so starres Gerüst packen, wie das beispielsweise im Einkauf oder Vertriebsinnendienst möglich ist. Daran liegt Gefahr und Reiz der Tätigkeit zugleich. Vor allem Ideenfindung und Produktdefinition bedürfen einer gewissen Freiheit, schließlich zählt alleine das Ergebnis einer Produktentwicklung, unabhängig vom Ideenfindungsprozess. Produktideen können beispielsweise im Rahmen von Design-Thinking-Workshops, Kunden- oder Vertriebsgesprächen, Serviceterminen oder Messebesuchen zustande kommen. Folglich macht es wenig Sinn, Produktmanager Aufgaben diesbezüglich zu konkretisieren.

Um so deutlicher können Produktmanager Aufgaben für die Phasen der Lastenefterstellung und Markteinführung beschrieben werden. Auch die Schritte zur Erstellung der Produktroadmap und Abläufe zur Kommunikation mit Vertrieb und Geschäftsführung lassen sich eindeutig beschreiben. Diesbezüglich finden sich in den Prozessrichtlinien meist detaillierte Handlungsanweisungen.

.

Produktmanager Aufgaben richten sich nach den Zielen des Unternehmens

produktmanager aufgabenProduktmanager werden zum Großteil dafür bezahlt, Zukunftsszenarien zu bauen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Haupttätigkeit sollte daher auch in der Identifikation potentiell innovativer, gewinnbringender Ideen und in deren Umsetzung liegen.

In der Regel mit vielen Stolpersteinen behaftet, ist der anschließende Weg von der Ideenfindung zur Umsetzung. Wer sich schon einmal mit dem Thema Unternehmensgründung beschäftigt hat und die einzelnen Schritte zur Umsetzung einer Geschäftsidee durchgespielt und vielleicht sogar in die Tat umgesetzt hat, weiß von den Schwierigkeiten. Nicht umsonst werden PMs daher auch als Unternehmer im Unternehmen bezeichnet.

Bei der Produktdefinition ist es Aufgabe des Produktmanagements, ausgehend von der Endkundenperspektive, auch vorgelagerte Bereiche zu berücksichtigen. Das heißt auch die Bedürfnisse von Distribution/ Logistik, Service, Vertrieb, Montage, Lagerung, Produktion und Einkauf müssen in den Produktentstehungsprozess mit einfließen.

 

Sowohl für die Produktplanung als auch für die Betreuung von Produkten im Produktlebenszyklus stehen dem Produktmanager verschiedene Tools zur Verfügung. Viele dieser Tools sollen die Entscheidungsfindung vereinfachen (z.B. Portfolioanalysen), andere dienen als Kommunikationsmittel (z.B. Produkt-Roadmap).

Im Idealfall arbeiten Produktmanager wenig fremdbestimmt und eher zielorientiert. In einer guten Produktmanagement Organisation findet sich ein Mix aus standardisierten, widerkehrenden Aufgaben und genügend Freiraum für Kreativität und Troubleshooting. Warum das so wichtig ist, findet sich in meinem Artikel zur Kapazitätsauslastung und negativem Multitasking. Persönlich halte ich das Produktmanagement daher auch für einen Bereich, in dem Zeit- und Selbstmanagement wesentliche Erfolgsfaktoren sind.
.

Was sind keine Produktmanager Aufgaben

Produktmanagement ist kein Vertrieb und auch kein Vertriebsinnendienst, Pre-Sales oder After-Sales. Die Unterstützung bzw. Teilnahme an Tätigkeiten dieser Funktionsbereiche sollte durch Eigeninitiative der Produktmanager und mit dem Ziel der Markt- Produkt- oder Wettbewerbsanalyse erfolgen. In manchen Organisationen bestehen Produktmanager Aufgaben auch hauptsächlich aus Tätigkeiten, die kein anderer Funktionsbereich ausüben möchte. In einem Seminar von Peter Kairies habe ich vor einigen Jahren diesbezüglich den Begriff „Edelmülltonne“ kennengelernt und halte das für sehr zutreffend. Schuld daran sind einerseits unklare oder schlimmstenfalls nicht vorhandene Prozessrichtlinien. Andererseits müssen Produktmanager Aufgaben auch kommuniziert werden, insbesondere wenn das PM noch sehr jung bzw. bisher nicht im Unternehmen etabliert war. Auch braucht das Produktmanagement die Unterstützung sowie regelmäßiges Feedback der Unternehmensleitung. Dazu ist eine entsprechende organisatorische Angliederung sinnvoll. Unbedingt notwendig ist das Selbstverständnis des Produktmanagements als agierende, treibende Kraft im Unternehmen.

.

Filed Under: Ältere Artikel & Beiträge, Produktmanagement & Produktentwicklung Tagged With: Produktmanager Aufgaben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Get Connected

  • Facebook
  • Google+
  • Linkedin
  • RSS
  • Twitter
  • Xing

Newsletter

Gadgets Produktmanagement und Vertrieb*

whiteboardWhiteb.-Cam: EUR 98,90*


whiteboardPresenter: EUR 32,49*




whiteboard 3in1 Port Apple: EUR 13,59*

(inkl. MwSt., zzgl.Versandkosten / Stand: 01.01.2017
* = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm)

BELIEBTE ARTIKEL & BEITRÄGE

Produkte Flops als Chance – aus Misserfolgen in der Entwicklung lernen

Produkte Flops als Chance – aus Misserfolgen in der Entwicklung lernen

Marktlebenszyklus Modell vs. Produktlebenszyklus: Rückschlüsse für die Portfoliostrategie

Marktlebenszyklus Modell vs. Produktlebenszyklus: Rückschlüsse für die Portfoliostrategie

Business Development Manager : Aufgaben, Gehalt und Stellenbeschreibung

Business Development Manager : Aufgaben, Gehalt und Stellenbeschreibung

Mitarbeitergespräch Fragen, Gehalt, Leitfaden zur Vorbereitung

Mitarbeitergespräch Fragen, Gehalt, Leitfaden zur Vorbereitung

Unternehmenspräsentation Aufbau und Beispiele – Tipps für die perfekte Präsentation

Unternehmenspräsentation Aufbau und Beispiele – Tipps für die perfekte Präsentation

Produktmanagement Seminar und Weiterbildung

Produktmanagement Seminar und Weiterbildung

Produktmanagement Gehalt – was kann ich als PM verdienen?

Produktmanagement Gehalt – was kann ich als PM verdienen?

Produktmanagement Studium oder Fachstudium?

Produktmanagement Studium oder Fachstudium?

Produktlebenszyklus – was Unternehmen vom Beispiel Coca Cola lernen können

Produktlebenszyklus – was Unternehmen vom Beispiel Coca Cola lernen können

Modularisierung – Effekte, Vorgehensweise und Grenzen

Modularisierung – Effekte, Vorgehensweise und Grenzen

Kundengewinnung – was wollen Kunden wirklich?

Kundengewinnung – was wollen Kunden wirklich?

Lastenheft Pflichtenheft – warum wir auf keines der Dokumente verzichten sollten

Lastenheft Pflichtenheft – warum wir auf keines der Dokumente verzichten sollten

Pflichtenheft Erstellung – Gliederung, Normen und Standards

Pflichtenheft Erstellung – Gliederung, Normen und Standards

Produktentwicklung Phasen und Modelle im Vergleich

Produktentwicklung Phasen und Modelle im Vergleich

Produktentwicklung – Faktoren für den Produkterfolg und die Entwicklung

Produktentwicklung – Faktoren für den Produkterfolg und die Entwicklung

Tags

B2B Kundenakquise B2B Kundenbindung B2B Kunden finden B2B Leadgeneration Business Development Business Development Manager Business Development Manager Gehalt Business Development Manager Jobs Kundengewinnung Lastenheft Pflichtenheft Marktanalyse Marktanalyse Beispiel Marktlebenszyklus Mitarbeitergespräch Modularisierung Pflichtenheft Erstellung produkte flops Produktentwicklung Produktentwicklung Phasen Produktlebenszyklus Produktmanagement produktmanagement definition Produktmanagement Gehalt Produktmanagement Seminar Produktmanagement Studium Produktmanager Produktmanager Aufgaben Roadmap Technologielebenszyklus Unternehmenspraesentation Unternehmensstrategie Unternehmensstrategie Definition Unternehmensstrategie entwickeln Veraenderungsmanagement
Produktmanagement , Marktanalysen und Business-Development für Investitionsgüter










Weitere Projekte:

Infrarotkabine Tests und Vergleiche

Neueste Beiträge

  • B2B Kunden finden und gewinnen – Anleitung zur Kundenakquise
  • Produkte Flops als Chance – aus Misserfolgen in der Entwicklung lernen
  • Marktlebenszyklus Modell vs. Produktlebenszyklus: Rückschlüsse für die Portfoliostrategie
  • Business Development Manager : Aufgaben, Gehalt und Stellenbeschreibung
  • Mitarbeitergespräch Fragen, Gehalt, Leitfaden zur Vorbereitung

Suchen

Schlagwörter

B2B Kundenakquise B2B Kundenbindung B2B Kunden finden B2B Leadgeneration Business Development Business Development Manager Business Development Manager Gehalt Business Development Manager Jobs Kundengewinnung Lastenheft Pflichtenheft Marktanalyse Marktanalyse Beispiel Marktlebenszyklus Mitarbeitergespräch Modularisierung Pflichtenheft Erstellung produkte flops Produktentwicklung Produktentwicklung Phasen Produktlebenszyklus Produktmanagement produktmanagement definition Produktmanagement Gehalt Produktmanagement Seminar Produktmanagement Studium Produktmanager Produktmanager Aufgaben Roadmap Technologielebenszyklus Unternehmenspraesentation Unternehmensstrategie Unternehmensstrategie Definition Unternehmensstrategie entwickeln Veraenderungsmanagement

© Copyright 2017 www.christianziemann.de