• Christian Ziemann
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • Impressum und Datenschutz
Produktmanagement

PRODUKTMANAGEMENT

Produktmanagement, Marketing, Strategie

  • Produktmanagement & Entwicklung
  • Marketing & Vertrieb
  • Strategie & Marktanalyse
  • Leadership

Product Leadership – welche Eigenschaften machen dich zum Super PM?

25. November 2022 by Christian Ziemann Kommentar verfassen

product-leadership

Product Leadership – Produktmanager werden ist (nicht) schwer, ein guter Produktmanager sein – um so mehr. Für mich macht der Unterschied zwischen einem Produktverwalter und einem Manager insbesondere das Thema Product Leadership aus.

Was man braucht, um als Product Leader zu gelten, und was unter Product Leadership zu verstehen ist, zeige ich in diesem Artikel.

.

Was ist Product Leadership?

Grundsätzlich hat dies nichts mit der Stellenbeschreibung oder Position zu tun. Ein Product Leader kann neben dem Produktmanager auch ein Segmentmanager, Verkaufsleiter oder sogar der CEO eines Unternehmens sein.

Darunter zu verstehen ist die Aufgabe der Produktführung. Product Leader kann als Sammelbegriff für Personen in (Produkt)- Führungspositionen verwendet werden.

.

Welche Eigenschaften sollte ein Product Leader mitbringen?

Product Leadership bedeutet die Übernahme von Produktverantwortung. Als Product Leader bist du verantwortlich für deine Produkte. Deren Erfolg und deren Misserfolg.

Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, solltest du genügend Einfühlungsvermögen mitbringen. Schliesslich ist es unersetzlich Verständnis für die Probleme deiner Kunden zu entwickeln. Oft sind Product Leader zudem in Matrixorganisationen eingebunden, in denen nicht frei über die Ressourcen der Kollegen bestimmt werden kann.

Dies erfordert auch Vertrauen und Selbstvertrauen. Gute Product Leader teilen zudem ihren Erfolg. Obwohl du als Product Leader für ein Produkt verantwortlich bist, kannst du den Erfolg nie allein herbeiführen.

Persönlich halte ich zudem sehr viel von Integrität und Authentizität «walkt he talk». Die besten Produktmanager sind authentische Produktmanager. Wer nicht nur mit Buzz Words um sich wirft und sich tatsächlich für Menschen und Probleme interessiert, wird schneller Erfolg haben. Leider trifft man den Typ «Schaumschläger» nicht selten. Productleadership erfordert ausserdem visionäres Denken.

Einen weiteren Artikel zum Thema Eigenschaften von Produktmanagern findest du hier.

.

Fazit Product Leadership

Um ein guter Product Leader zu werden kommt es wenig bis gar nicht auf die Jobbezeichnung an, sondern auf die persönlichen Eigenschaften und die Verantwortung für den Produkterfolg.

Kategorie: Beliebte Artikel & Beiträge, Mitarbeiterführung Stichworte: Führungskompetenz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Get Connected

  • Facebook
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • XING
  • YouTube

Newsletter

BELIEBTE ARTIKEL & BEITRÄGE

product-leadership

Product Leadership – welche Eigenschaften machen dich zum Super PM?

Agilität fördern

Agilität fördern – mehr Spass bei der Zielerreichung

Produktmanager Eigenschaften

Produktmanager Eigenschaften – Ausgeglichene PM kommen weiter.

Produktmanager Fähigkeiten

Produktmanager Fähigkeiten – 5 Skills die du als guter PM haben solltest

networking

Networking – die vier wichtigsten Tipps für gutes Networking als Produktmanager

Preispolitik Marketing

Preispolitik: Marketing im B2B. Beispiele und Tipps zur Preispositionierung.

reine projektorganisation

Reine Projektorganisation – Stabs oder Matrix. Vor und Nachteile der Organisationformen.

SWOT-Analyse-Beispiel

SWOT Analyse – Erstellung der Matrix, Beispiele und Vorlagen

Organisationskultur

Organisationskultur – Beispiele, Modelle und Ansätze zur Restrukturierung

unternehmensstrategie

Unternehmensstrategie – Beispiel, Definition und Vorlage

management by objectives

Management by Objectives: Beispiel, Ziele, Definition und Umsetzung

B2B-Kunden

B2B Kunden finden und gewinnen – Anleitung zur Kundenakquise

produkte-flops

Produkte Flops als Chance – aus Misserfolgen in der Entwicklung lernen

Marktlebenszyklus

Marktlebenszyklus Modell vs. Produktlebenszyklus: Rückschlüsse für die Portfoliostrategie

Business Development

Business Development Manager : Aufgaben, Gehalt und Stellenbeschreibung

Themen

Führungskompetenz Marketing Organisationsentwicklung Produktentwicklung Produktmanagement Strategie Vertrieb

Weitere Projekte:


Infrarotkabine Tests und Vergleiche

Bodensee-Germany

Neueste Beiträge

  • Product Leadership – welche Eigenschaften machen dich zum Super PM?
  • Agilität fördern – mehr Spass bei der Zielerreichung
  • Nein sagen – wie du im Job und Privatleben standhaft bleibst
  • Kundenwertmanagement – Voraussetzung für den Erfolg von Value Selling.

Suchen

© Copyright 2017 www.christianziemann.de