Innovativ sein und tolle Produkte auf den Markt bringen. Das ist die Standardantwort vieler Unternehmen auf die Frage nach ihren Unternehmenszielen. Dabei werden nur wenige Unternehmen diesem Anspruch gerecht. Innovation wird selbstverständlich verwendet für alles was mit Entwicklung, Business-Modellen und jeglicher, vermeintlich neuartigen, Veränderung zu tun … [Read more...]
Produkte Flops als Chance – aus Misserfolgen in der Entwicklung lernen
Produkte Flops als Chance? Das klingt widersprüchlich, schliesslich gehört das Scheitern nicht unbedingt zu unseren Tugenden. Bereits als Kind wird uns antrainiert, dass Aufgeben nichts Positives mit sich bringt und Fehler vermieden werden sollten. Dumm nur, dass wir im sprichwörtlichen Sinne oft erst aus Fehlern lernen. Das gilt auch für Produktentwicklungen. Wie also geht … [Read more...]
Produktmanager? Was macht ein PM überhaupt?
Produktmanager werden oft danach gefragt, worin eigentlich ihre Hauptaufgabe liegt. Nicht selten wird die Meinung vertreten, Produktmanagement wäre doch Kinderkram und Entwickler leisten den wesentlichen Beitrag zur Produktentwicklung. Was macht also ein Produktmanager und warum ist der Job als PM einer der anspruchsvollsten im Unternehmen?. Produktmanager haben nur wenige … [Read more...]
Produktmanagement Seminar und Weiterbildung
Produktmanagement Seminar und Lehrangebote finden sich im deutschsprachigen Raum in nahezu unüberschaubarer Anzahl und das Berufsbild Produktmanagement, insbesondere im B2B bzw. Investitionsgütersektor, erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Ausrichtung vieler Seminare liegt auf der Vermittlung von Grundlagenwissen und Arbeitstechniken. Darüber hinaus gibt es auch Anbieter … [Read more...]
Produktmanagement Gehalt – was kann ich als PM verdienen?
Produktmanagement Gehalt ist von vielerlei Faktoren abhängig, schließlich gibt es Dienstleistungen und Produkte in einer nahezu unüberschaubaren Menge. Welche Auswirkungen haben die gewählte Branche, das Geschlecht, die organisatorische Eingliederung und die Region auf das Produktmanagement Gehalt? Wie steigere ich meine Chancen auf ein höheres Gehalt im … [Read more...]
Produktmanagement Studium oder Fachstudium?
Produktmanagement Studium ? Viele Produktmanager finden den Weg ins Produktmanagement eher über einen Quereinstieg. Nicht selten waren Produktmanager vorher als Projektleiter, Entwickler oder im Marketing eines Unternehmens tätig. Mittlerweile haben viele Hochschulen aber den Trend erkannt und bieten Seminare oder Studiengänge an, die den direkten Weg ins Produktmanagement … [Read more...]
Produktlebenszyklus – was Unternehmen vom Beispiel Coca Cola lernen können
Produktlebenszyklus beschreibt den Lebenszyklus eines Produktes. Ähnlich dem Marktlebenszyklus lässt sich dieser idealtypisch in Phasen unterteilen und dient der operativen und strategischen Produktprogrammplanung. Die Planung, Überwachung und Steuerung des Produktlebenszyklus ist eine Kernaufgabe des Produktmanagements.Die Lebenszeit eines Produktes orientiert sich … [Read more...]
Veränderungsmanagement Definition und Methoden
Veränderungsmanagement gehört in vielen Unternehmen leider nicht zu den erfolgreichen Disziplinen. Zu den typischen Erfahrungen von Produktmanagern oder Produktentwicklern gehört es, unter Rahmenbedingungen zu arbeiten, die von unvollständigen oder wenig Sinn bringenden Prozessen, unklaren Verantwortlichkeiten und geringen Möglichkeiten zur Mitbestimmung gekennzeichnet sind. In … [Read more...]
Modularisierung – Effekte, Vorgehensweise und Grenzen
Im Investitionsgütersektor stößt man häufig auf Produkte, die auf individuellen Kundenwunsch gefertigt werden. Insbesondere im Sondermaschinenbau und Anlagenbau ist das der Fall. Aus Kundensicht spricht auf den ersten Blick vieles für individuelle Fertigung und Auslegung des "Produktes" nach seinen Vorgaben. Auch aus Vertriebssicht ist das Argument: "wir bieten keinen Standard … [Read more...]
Roadmap – Erstellung, Aufbau und Beispiele
Roadmap - das als Kommunikationsmittel für Strategien und Projekte beliebte Mittel ist aus der Welt des Produktmanagements, der Produktentwicklung und des Projektmanagements kaum mehr wegzudenken. Sie dient der übersichtlichen Darstellung von Zielen bzw. Projekten und wird daher häufig ein- bzw. maximal zweiseitig aufgebaut. Üblicherweise erfolgt die Erstellung mit Microsoft … [Read more...]
Lastenheft Pflichtenheft – warum wir auf keines der Dokumente verzichten sollten
Lastenheft Pflichtenheft Erstellung gehören zum Alltag vieler Produktmanager und Produktentwickler, genauso wie die Diskussion um deren Inhalte. Wo der Unterschied liegt und welchen Sinn beide Dokumente haben, wird im Rahmen dieses Artikels erläutert. Die Frage ob und wie Lastenheft Pflichtenheft Inhalte voneinander abgegrenzt werden sollten, wird oft unterschiedlich … [Read more...]
Produktmanager Aufgaben und Tätigkeiten im Unternehmen
Produktmanager Aufgaben sind vielfältig. Während Prozessrichtlinien und Stellenbeschreibungen für viele Unternehmensbereiche und Positionen relativ transparent formuliert werden können und in der Regel verständliche Handlungsanweisungen enthalten, finden sich in den entsprechenden Dokumenten für das Produktmanagement oft eher abstrakte Formulierungen. Meine eigene … [Read more...]
Pflichtenheft Erstellung – Gliederung, Normen und Standards
Pflichtenheft Erstellung gehört in vielen Branchen zu den obligatorischen Aufgaben vor Beginn eines neuen Entwicklungsprojektes, wobei die Inhalte je nach Branche stark voneinander abweichen können. Der Prozess der Pflichtenhefterstellung zielt einerseits auf die Festlegung von Spezifikationen und (Entwicklungs-) Zielen nach Vorlage eines Anforderungsprofiles (Lastenheft) ab … [Read more...]
Produktentwicklung Phasen und Modelle im Vergleich
Produktentwicklung Phasen unterscheiden sich je nach zugrunde liegendem Modell, denn diese bilden den Rahmen für den jeweiligen Produktentwicklungsprozess. Obwohl der Schwerpunkt des Produktmanagements eher auf Tätigkeiten vor- und nach der Produktsynthese liegt, führt die Kenntniss von Abläufen aus diesem Bereich erfahrungsgemäß zu einer deutlichen Verringerung von … [Read more...]
Produktentwicklung – Ansoff Matrix und Schritte für den Produkterfolg
Produktentwicklung wird oft als abgrenzbarer Funktionsbereich im Unternehmen verstanden, ausgeführt von Programmieren, Konstrukteuren und dem Produktmanagement. Oft ist diese Denkhaltung dem Umstand geschuldet, dass Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens den Bereich Entwicklung als Funktionsbereich absondern. Nicht selten haben Entwickler und Produktmanager … [Read more...]
Produktmanagement – Definition, Konzept und Umsetzung
Produktmanagement findet sich in vielen Unternehmen. Die Aufgaben und Funktionen von Produktmanager weichen allerdings zum Teil erheblich voneinander ab. Einerseits hängt das mit den verschiedenen Geschäfts- und Vertriebsmodellen und den sich daraus ergebenden abweichenden Aufgaben zusammen. Andererseits kommt hinzu, dass das Produktmanagement in vielen Unternehmen ein … [Read more...]